Das war der Tuntenball 2025 in Graz
Der Grazer Tuntenball war zweifellos eines der Highlights des Jahres. Im Congress Graz versammelten sich rund 2.500 Besucher, um eine Nacht voller Glamour, Kreativität und Freude zu erleben. Die Atmosphäre war elektrisierend und zeigte, wie lebendig und vielfältig die Szene ist. Von den atemberaubenden Kostümen bis zu den mitreißenden Performances gab es unzählige Momente, die in Erinnerung bleiben. Persönlich war ich fasziniert von der Energie und der Begeisterung, die die Veranstaltung ausstrahlte. Es war mehr als nur ein Event – es war ein Fest der Gemeinschaft und der Selbstentfaltung.

Wer dabei war, weiß: Der Tuntenball ist ein Erlebnis, das man nicht so schnell vergisst. Ich freue mich schon auf das nächste Mal, wenn Graz wieder zur Bühne für diese einzigartige Veranstaltung wird.
Das war der Tuntenball 2025 in Graz
Ein Abend voller Glamour und Kreativität prägte den 34. Tuntenball. Rund 2.500 Gäste versammelten sich im Congress Graz, um ein unvergessliches Event zu feiern. Die Atmosphäre war elektrisierend und zeigte die Vielfalt der queeren Community.
Besonders beeindruckend waren die kreativen Outfits der Besucher. Jeder Gast brachte seinen eigenen Stil mit, was den Abend zu einem Fest der Selbstentfaltung machte. Die Kostüme reichten von glamourös bis provokativ und spiegeln die Freiheit des Ausdrucks wider. Der Ball war mehr als nur eine Party. Er stand im Zeichen des Jahres 2025 und betonte die Bedeutung von Diversität und Akzeptanz. Für viele war es ein Moment der Gemeinschaft und des Stolzes.






Die Besucherzahlen und die Vielzahl der Outfits unterstreichen die Bedeutung dieses Events. Es war ein Abend, der in Erinnerung bleibt und die queere Szene stärkte.
Das Motto „Born Naked“ und seine Bedeutung
Mit „Born Naked“ wurde ein starkes Statement für Selbstentfaltung gesetzt. Das Motto lud dazu ein, gesellschaftliche Normen zu hinterfragen und sich auf die eigenen Wurzeln zu besinnen. Es war mehr als nur ein Thema – es war eine Einladung zur Freiheit.
Symbolik und Aufbruch in gesellschaftliche Normen
Das Motto symbolisierte den Mut, sich von traditionellen Erwartungen zu lösen. Es ging darum, sich selbst zu akzeptieren und die eigene Identität zu feiern. Viele Gäste interpretierten dies auf kreative Weise und zeigten, wie vielfältig Selbstausdruck sein kann.
Ich war beeindruckt, wie das Thema die Community zusammenbrachte. Es gab Raum für persönliche Geschichten und gemeinsame Momente. Das Motto war nicht nur ein Statement, sondern auch eine Erinnerung daran, dass wir alle gleich sind.
Reaktionen der Gäste und Community
Die Reaktionen auf das Motto waren überwältigend. Viele Teilnehmer betonten, wie wichtig es sei, sich selbst zu feiern. Ein Gast sagte: „Es geht darum, zu zeigen, wer wir wirklich sind – ohne Masken und ohne Angst.“
Die kreativen Interpretationen des Mottos reichten von minimalistisch bis aufwendig. Jeder brachte seine eigene Perspektive ein, was den Abend zu einem Fest der Vielfalt machte. Es war ein Abend, der die Bedeutung von Akzeptanz und Gemeinschaft unterstrich.
Der Congress Graz verwandelte sich in einen Ort der Begegnung und des Austauschs. Das Motto „Born Naked“ zeigte einmal mehr, wie wichtig solche Veranstaltungen für die Community sind. Es war ein Abend, der in Erinnerung bleibt.
Highlights der Eröffnungsshow
Die Eröffnungsshow setzte den Ton für einen unvergesslichen Abend. Im Grazer Congress erwartete die Gäste eine Mischung aus Glamour, Kunst und Energie. Von der ersten Minute an war klar: Dieser Ball wird etwas Besonderes.
Drag-Queen Moderation und Auftritte
Grazia Patricia führte charmant durch den Abend. Ihre Präsenz und ihr Humor begeisterten das Publikum. Jeder Auftritt war ein Highlight, das die Vielfalt der queeren Szene zeigte. Die Energie war spürbar und zog alle in ihren Bann.
Die Zusammenarbeit mit Künstlern wie Cirque Rouge sorgte für zusätzliche Begeisterung. Ihre Akrobatik und Tanzperformances waren atemberaubend. Jede Bewegung erzählte eine Geschichte und unterstrich das Motto des Abends.
Akrobatik und künstlerische Darbietungen
Die Bühne verwandelte sich in einen Ort der Kreativität. Akrobaten schwebten durch die Luft, während Tänzer mit ihren Bewegungen faszinierten. Jede Darbietung war einzigartig und zeigte die künstlerische Vielfalt des Programms.
Persönlich beeindruckte mich die emotionale Tiefe der Show. Sie war mehr als nur Unterhaltung – sie war eine Feier der Gemeinschaft und des Selbstausdrucks. Die visuelle Wirkung und die Atmosphäre bleiben unvergesslich.
Künstlerischer Glanz und kreative Kostümierungen
Ein Fest der Vielfalt und künstlerischen Ausdrucks prägte den Abend. Die Gäste zeigten sich in atemberaubenden Outfits, die Mut und Kreativität widerspiegelten. Jedes Kostüm erzählte eine eigene Geschichte und unterstrich die Freiheit des Selbstausdrucks.
Vielfältige Outfits und mutige Kostümideen
Die Bandbreite der Kostümierungen war beeindruckend. Von glamourösen Roben bis zu provokativen Kreationen – jeder Gast brachte seinen eigenen Stil mit. Einige Outfits waren minimalistisch, andere aufwendig gestaltet. Diese Vielfalt machte den Abend zu einem Fest der Individualität.
Besonders in Erinnerung blieben die mutigen Ideen, die gesellschaftliche Normen herausforderten. Ein Gast trug ein Kleid aus recycelten Materialien, um Nachhaltigkeit zu symbolisieren. Ein anderer präsentierte sich in einem futuristischen Anzug, der die Zukunft feierte. Solche Ideen zeigten, wie kreativ die Community ist.
Fotostrecken und visuelle Impressionen
Professionelle Fotostrecken hielten die magischen Momente des Abends fest. Die Bilder zeigen nicht nur die Kostüme, sondern auch die Emotionen der Gäste. Jedes Foto erzählt eine Geschichte und fängt die Atmosphäre der Veranstaltung ein.
Ich war beeindruckt von der künstlerischen Qualität der Aufnahmen. Die Fotografen schafften es, die Energie und den Glanz des Abends einzufangen. Diese Bilder sind nicht nur Erinnerungen, sondern auch Kunstwerke, die die Bedeutung des Events unterstreichen.
Der Verein hinter dem Ball leistete hervorragende Arbeit, um die künstlerische Qualität zu gewährleisten. Ihr Engagement sorgte dafür, dass jeder Gast sich wie ein Star fühlte. Dieser Abend war mehr als eine Party – er war eine Feier der Kreativität und Gemeinschaft.
Diverses Programm und interaktive Erlebnisse
Das Rahmenprogramm bot eine Fülle von interaktiven Erlebnissen, die den Abend unvergesslich machten. Neben den Hauptshows gab es zahlreiche Aktivitäten, die die Gäste begeisterten und den Zusammenhalt der Community stärkten.
Tunten-Bingo, Karaoke und weitere Attraktionen
Ein Highlight war das Tunten-Bingo, das für viel Gelächter und Spannung sorgte. Die Teilnehmer waren voller Eifer, um die begehrten Preise zu gewinnen. Es war eine unterhaltsame Möglichkeit, miteinander in Kontakt zu treten und neue Freundschaften zu schließen.
Karaoke war ein weiterer beliebter Programmpunkt. Hier konnten die Gäste ihre Lieblingslieder performen und die Bühne erobern. Die Stimmung war ausgelassen, und jeder fühlte sich wie ein Star.
Eine Make-up-Reparaturstation war ebenfalls ein großer Erfolg. Hier konnten die Besucher ihre Outfits perfektionieren und sich für die nächsten Stunden frisch machen. Es war ein kleiner, aber wichtiger Service, der den Abend noch angenehmer machte.
Das vielfältige Programm war ein integraler Bestandteil des Abends. Es bot nicht nur Unterhaltung, sondern auch Möglichkeiten zur Interaktion und zum Austausch. Diese Aktivitäten trugen dazu bei, dass sich jeder willkommen und verbunden fühlte.
Ein besonderer Fokus lag auf der Verbindung von Charity und Entertainment. Ein Teil der Einnahmen ging an lokale Projekte, die die queere Szene unterstützen. So war der Abend nicht nur ein Fest, sondern auch ein Zeichen der Solidarität.
Persönlich war ich beeindruckt, wie die verschiedenen Angebote den Abend bereicherten. Es war mehr als nur ein Event – es war eine Feier der Gemeinschaft und der Vielfalt.
Tuntenball Drag Race – Der glitzernde Wettkampf
Ein glitzernder Wettkampf begeisterte die Gäste und zeigte die Kreativität der Teilnehmer. Der Drag Race war ein Highlight des Abends, das die Vielfalt und den Mut der queeren Community feierte. Die Atmosphäre war voller Spannung und Begeisterung.
Einblick in Finalrunden und Juryentscheidungen
Die Finalrunden waren intensiv und voller Überraschungen. Jeder Teilnehmer brachte sein Bestes, um die Jury zu überzeugen. Die Bewertung war fair und kritisch, wobei Kreativität und Bühnenpräsenz im Mittelpunkt standen.
Die Jury, bestehend aus bekannten Persönlichkeiten, hatte keine leichte Aufgabe. Ihre Entscheidungen wurden mit Applaus und Respekt aufgenommen. Es war ein Moment, der den Geist des Abends perfekt einfing.
Siegesrede von Drag-King Alex Fine
Drag-King Alex Fine gewann mit einer beeindruckenden Gesangseinlage. Seine Siegesrede war emotional und inspirierend. Er betonte die Bedeutung von Akzeptanz und Selbstentfaltung.
Die Worte von Alex Fine hinterließen einen nachhaltigen Eindruck. Sie erinnerten alle daran, wie wichtig es ist, sich selbst zu feiern und die eigene Identität zu leben. Es war ein Moment, der den Zusammenhalt der Community stärkte.
Der Drag Race war mehr als nur ein Wettbewerb. Er symbolisierte die Freiheit und Kreativität, die der Grazer Tuntenball verkörpert. Jeder Teilnehmer zeigte Mut und Einsatz, was den Abend zu einem unvergesslichen Erlebnis machte.
Charity und Engagement – Mehr als nur ein Ball
Der Tuntenball ist mehr als nur eine Party – er ist eine Plattform für soziales Engagement. Jeder Besuch unterstützt wichtige Projekte und Initiativen, die der queeren Community in Graz zugutekommen. Der Erlös des Abends fließt zu 100 % in ehrenamtliche Arbeit, wie das queere Jugend- und Community-Center.
Unterstützte Projekte und langfristige Initiativen
Die RosaLila Pantherinnen spielen eine zentrale Rolle bei der Organisation und Umsetzung dieser Projekte. Sie bieten kostenlose Beratungen und schaffen Räume für Austausch und Unterstützung. Der finanzielle Beitrag des Events ermöglicht es, langfristige Initiativen zu fördern und die Bedürfnisse der Community zu erfüllen.
Ein Beispiel ist das Jugendzentrum in der Annenstraße. Hier finden junge Menschen einen sicheren Ort für Treffen, Beratungen und kreative Aktivitäten. Solche Projekte stärken nicht nur die Community, sondern schaffen auch Perspektiven für die Zukunft.
Bedeutung für die queere Community in Graz
Der Tuntenball ist ein wichtiger Pfeiler für die queere Szene in Graz. Er verbindet Unterhaltung mit sozialer Verantwortung und zeigt, wie eine Party auch einen positiven Beitrag leisten kann. Die Unterstützung durch die RosaLila Pantherinnen unterstreicht die Bedeutung von Solidarität und Engagement.
Für mich war es beeindruckend zu sehen, wie der Abend nicht nur Freude bereitete, sondern auch konkrete Hilfe ermöglichte. Es ist ein Beispiel dafür, wie Charity und Feiern Hand in Hand gehen können. Solche Veranstaltungen sind unverzichtbar für eine lebendige und inklusive Gesellschaft.